In der Ergotherapie lernt Ihr krankheitsbedingten oder durch Krankheitsfolgen hervorgerufenen Einschränkungen zu begegnen um den Alltag wieder möglichst selbständig zu bewältigen und so eigenständig wie möglich Schule, Ausbildung und Arbeit wieder aufnehmen zu können.
Ihr könnt Euch mit Hilfsmitteln vertraut (Hilfsmittelberatung u. -anpassung) machen, handwerklich-gestalterisch und spielerisch-motorisch funktionale Fähigkeiten trainieren und durch computergestütztes Training eure Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern.
Die Ergotherapeuten der Klinik Bad Oexen arbeiten während des Reha-Aufenthaltes gemeinsam mit Euch daran die optimalen Voraussetzungen
zu schaffen, um nach der Rehabilitation ein möglichst "normales" Leben führen zu können und den Alltag wieder zu meistern.
Häufig sind es Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung, die Schwierigkeiten wie Polyneuropathien (PNP) oder Sensibilitätsstörungen
in Händen oder Füßen auslösen.
Die Beschwerden sind nicht nur unangenehm, sondern tragen auch dazu bei, dass hierdurch Einschränkungen im Alltag enstehen wie z.B. beim Greifen von Gegenständen. Die Ergotherapie hält hierfür verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bereit.
Manche Patienten leiden nach einer onkologischen Erkrankung an Hirnleistungsproblematiken. Auch hierfür stellen wir Gruppenangebote mit einem speziell entwickelnden Trainingsprogramm sowie gezielte Empfehlungen für Übungen und die Weiterbehandlung zu Hause zur Verfügung.
Neben den Gruppentherapieangeboten, bieten wir - wo erforderlich - auch ergotherapeutische Einzeltherapien an, um individuell auf Deine Bedürfnisse eingehen zu können.
In der Ergotherapie geht es bewusst darum, Dich nicht an Deinen Schwächen zu messen, sondern bei Deinen Fähigkeiten und Stärken anzusetzen.